Schufafreie Privatkredite als Finanzierungsdarlehen nutzen

Einen Kredit aufzunehmen ist heutzutage ganz normal. Ganz egal, ob man sich einen langgehegten Traum erfüllen und zum Beispiel eine neue Küche oder ein ganz besonderes Auto kaufen will oder ob es um kurzfristige Bedürfnisse geht - ein Privatkredit lässt sich für eine große Bandbreite verschiedener Zwecke nutzen. Hat man etwa das eigene Girokonto überzogen, kann man einen Privatkredit auch dafür verwenden, das Konto auszugleichen. Die Schulden sind damit natürlich nicht getilgt, allerdings liegen die Zinsen für einen Privatkredit deutlich niedriger als für die Überziehung, so dass man immerhin ein wenig Geld sparen kann. Unter dem Stichwort Privatkredit verbirgt sich im Prinzip ein gewöhnliches Darlehen, das von einer Bank an einen Privatkunden vergeben wird. Im Unterschied dazu gibt es noch den Unternehmenskredit, bei dem der Kreditnehmer ein Unternehmen, also eine juristische Person ist. Die Struktur des Privatkredits lässt sich leicht erklären.


Der Kreditnehmer beantragt eine bestimmte Summe bei der Bank, die daraufhin entscheidet, ob sie diese Summe vergeben will. Die Entscheidung basiert dabei auf verschiedenen Faktoren. Zum einen spielt das monatliche Einkommen des Antragstellers eine wichtige Rolle, zum anderen die allgemeine Bonität. Diese wird mit Hilfe einer Anfrage bei der Schufa überprüft, bei der alle finanziellen Daten von Privatleuten in einer Akte zusammengefasst sind. Diese Daten sind die Grundlage des so genannten Ratings; an diesem Wert lässt sich auf einen Blick die Bonität des Bankkunden ablesen. Bei vielen Privatkrediten ist die Bonität nicht nur eine Grundlage für die Entscheidung über die Vergabe des Darlehens. Gleichzeitig richtet sich die Höhe der Zinsen für den Privatkredit ebenfalls oft danach; Kunden mit einer schlechten Bonität zahlen dabei höhere Zinsen als Kreditnehmer, die ohnehin eine gute Bonität haben.

Darüber hinaus erfolgt nach der Vergabe eines Privatkredits automatisch eine Meldung an die Schufa; das Darlehen wird also in die Akte des Bankkunden eingetragen und beeinflusst somit dessen Rating in der Zukunft. Wer auf der Suche nach einem schufafreien Privatkredit ist, muss dagegen zu einer ausländischen Bank wechseln. Da die Schufa nur mit Kreditinstituten kooperiert, die ihren Sitz in Deutschland haben, ist ein Privatkredit aus dem Ausland nicht mit einer Anfrage bei der Schufa verbunden. Das bedeutet, dass die eigene Bonität keine Rolle bei der Vergabe des Darlehens spielt. Gleichzeitig kann man die Zinsen von verschiedenen Anbietern leicht miteinander vergleichen, da diese ebenfalls nicht von der Bonität beeinflusst werden. Ein weiterer Vorteil beim Privatkredit aus dem Ausland ist die Tatsache, dass dieses Darlehen nach der Auszahlung nicht in der eigenen Schufa-Akte eingetragen wird. Das bedeutet, dass der Privatkredit keinen Einfluss auf die künftige Bonität des Darlehensnehmers hat.